§ Füllbedinungen

Welche Abfallarten eignen sich den Rümpel Bag?

Unser Rümpel Bag besteht aus robustem und festem Material. Dennoch ist er nicht für scharfe Kanten oder Flüssigkeiten geeignet. Flüssigkeiten können auslaufen und einen Schaden im Fußböden, Treppenhaus, LKW und führen so zu eine Verschmutzung.
Entsorgung in Wiesbaden

Das darf in den Rümpel Bag

In den RümpelBag darf in der Regel fast alles, was im Haushalt entsorgt werden muss – mit wenigen Ausnahmen. Folgende Abfallarten sind erlaubt:
falschfüllung rümpelbag

Das darf nicht in den Rümpel Bag

Achtung: Unser Rümpel Bag ist nicht für bestimmte Abfallarten wie Sondermüll geeignet. Diese Abfälle müssen gemäß den gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden, da sie schädlich und gefährlich für die Umwelt sind. Bitte beachten Sie, dass der Bag nicht wasserdicht ist. Flüssigkeiten können auslaufen und Sachschaden verursachen.
  • Sondermüll
    Asbest / Eternit
    Dämmmaterial
    volle Öle, Lacke und Farb Dosen
    Glaswolle
    volle Gasflaschen
  • Flüssigkeiten wie Speiseöle, Essig
    Altreifen
    große Elektrogeräte
    Sand & Erde
    volle Alkoholflaschen

Füllmenge

Der Rümpel Bag hat ein Fassungsvermögen von 200 liter, das entspricht 0,2 kubikmeter. Sie können den Rümpel Bag so schwer und bis zum Rand befüllen, jedoch darf nichts herausragen.

Falschfüllung

Bei falscher Befüllung behalten wir uns vor, eine Nachberechnung vorzunehmen.
drei volle RümpelBags vor einem Schrank

§ Nutzungsbedingung

Aufstellung

Unser Rümpel Bag ist äußerst flexibel und leicht zu handhaben. Sie können ihn in der Wohnung oder auf dem Privaten Grundstück problemlos an einem Ort Ihrer Wahl aufstellen. Beachten Sie jedoch, dass Sie den Bag nicht schieben sollten, wenn er gefüllt und schwer ist. Dies kann zu Rissen führen, insbesondere auf unebenem Untergrund. Wenn Sie den Rümpel Bag auf öffentlichen Straßen, Parkplätzen oder dem Gehweg stellen möchten, benötigen Sie dafür eine Stellgenehmigung. Auch wegen Diebstahl ist es Ratsam, den Rümpel Bag in der Wohnung oder auf Privatem Grundstück aufzustellen, da die Rümpel Bag’s gerade von “Sperrmüll-Jäger” beliebt sind und einfach mitgenommen werden.

Miete und Dauer

Die von uns bereitgestellten Rümpel Bags sind gemietetes Eigentum und dürfen nicht entsorgt werden. Sie haben die Möglichkeit, die Mietdauer festzulegen, jedoch ist die maximale Mietdauer von vierzehn (14) Tagen einzuhalten. Sollten Sie eine längere Mietdauer benötigen, bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme.

§ Lieferung und Abholung

Lieferung

Der von Ihnen gebuchte Rümpel Bag wird kostenlos zu dem von Ihnen angegebenen Zeitpunkt und frühestens zwei Tage nach bestellung & Zahlungseingang bis in die Wohnung geliefert. Sollten Sie den Termin aus unvorhergesehenen Gründen nicht einhalten können, bitten wir Sie, uns mindestens 24 Stunden im Voraus telefonisch zu benachrichtigen, um den Termin zu verschieben. Bei Leerfahrten oder erfolgloser Zustellung ohne vorherige Stornierung fallen 30,00 Euro Liefergebühren für die nächste Zustellung an.

Abholung

Wir holen den Rümpel Bag ebenfalls zu dem von Ihnen angegebenen Zeitpunkt direkt aus der Wohnung oder Privaten Grundstück ab. Sollten Sie den Termin aus unvorhergesehenen Gründen nicht einhalten können, bitten wir Sie, uns mindestens 24 Stunden im Voraus telefonisch zu benachrichtigen, um den Termin zu verschieben. Bei Leerfahrten oder erfolgloser Abholung ohne vorherige Stornierung fallen 10,00 Euro Anfahrtskosten für die nächste Abholung an.

§ Bezahlung & Kosten

Bezahlung

Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Zahlungen per Vorkasse akzeptieren. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihre Zahlung ganz bequem über PayPal, Klarna, Kreditkarten abzuwickeln. Wir bieten den Provider Stripe.com an.

Kosten

Die Kosten für den Rümpel Bag ist ein Festpreise. Sie können den Bag unter Einhaltung der § Füllbedingungen so voll machen, wie Sie möchten; es entstehen keine weiteren Kosten. Bei Falschfüllung erheben wir je nach Abfallart Kosten zwischen 15,00 – 30,00 Euro pro RümpelBag, ohne die Kosten für eventuelle Sachschäden.

AGB & Widerrufsbelehrung

Möchten Sie mehr über Ihr Widerrufsrecht erfahren? Lesen Sie bitte unsere AGB und Widerrufsbelehrung für detaillierte Informationen darüber, wie Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen können.