Gartenabfall

Gartenabfall

Gartenabfall entsteht bei der Pflege und Gestaltung von Gärten, Grünanlagen oder Außenflächen. Es handelt sich um biologisch abbaubare Abfälle, die aus Pflanzenrückständen bestehen. Dazu gehören insbesondere Rasenschnitt, Laub, Zweige, Äste, Strauchschnitt sowie Pflanzenreste. Bei Haushaltsauflösungen fällt Gartenabfall typischerweise an Balkonen oder beim Vorgarten und bei der Neuanlage von Beeten an.

Diese Abfälle werden fachgerecht verwertet oder kompostiert. Eine sortenreine Sammlung sorgt dafür, dass Gartenabfälle umweltfreundlich entsorgt werden können und nicht als Misch- oder Restmüll behandelt werden müssen.

Bitte beachte: Fremdstoffe wie Kunststoffsäcke, Steine oder Erdreste dürfen nicht enthalten sein.

Das nehmen wir mit

  • Rasenschnitt
  • Laub
  • Äste und Zweige
  • Strauchschnitt
  • Heckenrückschnitt
  • Pflanzenreste
  • Blumen ohne Topf
  • Unkraut
  • Wurzeln ohne Erde
  • Fallobst in geringen Mengen

Das darf rein

  • Laub
  • Rasenschnitt
  • Äste und Zweige (bis max. 10 cm Durchmesser, 80cm Länge)
  • Strauchschnitt
  • Heckenabschnitte
  • Pflanzenreste (ohne Topf)
  • Wurzeln (ohne Erdreste)
  • Fallobst (kleine Mengen)
  • Blumen und Grünabfälle

Das darf nicht rein

  • Erde und Erdreste
  • Steine, Kies, Sand
  • Baumstämme / Wurzeln mit Erde
  • Sperrmüll
  • Kunststoffsäcke
  • Bauabfälle
  • behandeltes Holz
  • große Wurzeln mit Erdanhaftungen
  • Tierkadaver
  • Küchenabfälle / Speisereste
  • Sondermüll, Öle, Lacke & Farben
Diese Abfallart ist nicht für den RümpelBag geeignet!
falschfüllung rümpelbag